Ankunft der indischen Kandidatinnen der Cellitinnen am Flughafen Köln/Bonn

Damals...

Historische Aufnahme des Maria-Hilf-Krankenhauses mit der Ökonomie im Vordergrund

Von der Mühle zum Krankenhaus

Das Maria-Hilf-Krankenhaus feiert 150-jähriges Jubiläum

Seit 150 Jahren existiert diese medizinische Einrichtung mitten im Herzen der Kreisstadt Bergheim. Anders als der Name, der sich über all die Jahre…

Historische Aufnahme eines Röntgenzimmers im Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln

Schwester Blandine

Röntgenpionierin aus Berufung

Sie ist eine der bekanntesten Ordensschwestern der Cellitinnen: Sr. Blandine war eine der ersten Krankenschwestern, die um 1900 im Krankenhaus der…

Historisches Foto des St. Antonius Krankenhauses in Köln-Bayenthal aus dem Jahr

Das St. Antonius Krankenhaus wird 111 Jahre alt

Der kölsche Geburtstag

Das St. Antonius Krankenhaus feiert in diesem Juni seinen 111. Geburtstag. Ganz in kölscher Manier wird dieser besondere Jahrestag natürlich groß…

Die Klosterlandschaft Heisterbach in Königswinter ist ein beliebtes Ausflugsziel.

100 Jahre Cellitinnen in Heisterbach - von 1945 bis heute

Geschichte seit Ende des Zweiten Weltkriegs

Seit 1918 ist das Kloster Heisterbach im Besitz der Genossenschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus. 1919 eröffnete der Orden am…

Historische Aufnahme der Cellitinnen in Heisterbach

100 Jahre Cellitinnen in Heisterbach - die Anfänge

Vom Erwerb des Zisterzienserklosters bis zum Zweiten Weltkrieg

Kloster Heisterbach hat eine lange Geschichte, die zurückgeht bis auf das Jahr 1192. Damals gründeten einige Zisterziensermönche in einer Talsenke im…

Ordensschwestern erinnern sich an Leibgerichte und wie früher geerntet wurde.

Als das Brot noch Selbstgebacken wurde

Ein Gespräch mit Schwestern in Zülpich

Früher haben sich Klöster mit allem, was die Schwestern zum Leben brauchten, selbst versorgt. Neben dem Betrieb von Krankenhäusern, Pflegeheimen oder…

Historische Aufnahme der Cellitinnen in Indien

50 Jahre Augustinerinnen in Indien

Wie die Indienmission ihren Anfang nahm

Im Jahr 1967 gründeten die Ordensschwestern der Genossenschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus in Kumily im Südwesten Indiens die…

Dia-Aufnahme der Cellitinnen mit Verwundeten im Ersten Weltkrieg

Die Ordensschwestern und der Weg in den Ersten Weltkrieg

Schlafplatz, warme Mahlzeiten und Versorgung der Verwundeten

Auch die Wirren des Krieges ließen die Cellitinnen nicht unberührt. Tatkräftig wie die Schwestern waren, stellten sie auch ihre Krankenhäuser als…

1946: Cellitinnen bei der ersten Fronleichnamsprozession nach dem Krieg am Alter Markt in Köln

Die „Stunde Null“ in Köln und unsere Krankenhäuser

Das passierte am Ende des Zweiten Weltkriegs

Vor genau 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, der ein komplett zerstörtes Köln hinterließ. Auch die Einrichtungen der Cellitinnen im Rheinland…

Ausgaben-Archiv

Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr und informiert Mitarbeiter, Patienten und Bewohner der Altenheime,
Angehörige und Kooperationspartner über Neuigkeiten des Verbundes.

Ausgabe 22: (K)Eine Frage des Alters
Ausgabe 22
(K)Eine Frage des Alters
Dezember 2022
Ausgabe 21: Sportmedizin
Ausgabe 21
Sportmedizin
Juni 2022
Das Titelbild einer Zeitschriftenausgabe: Frau im Schneidersitz
Ausgabe 20
Kraft
Dezember 2021
Einfach da sein, die Zeitschrift der Stiftung der Cellitinnen: Ausgabe 19
Ausgabe 19
Chronische Krankheiten
Juni 2021
Einfach da sein, die Zeitschrift der Stiftung der Cellitinnen: Ausgabe 18
Ausgabe 18
Viren und Bakterien
Dezember 2020
Einfach da sein, die Zeitschrift der Stiftung der Cellitinnen: Ausgabe 17
Ausgabe 17
Wir als Arbeitgeber
Juni 2020