Zwei Pfleger schieben einen Patienten im Bett über den Flur

Die Stiftung der Cellitinnen e.V.

Einfach da sein
Ein Schreiner in der Werkstatt lächelt ins Bild

Behindertenhilfe

Vielfältige Angebote

 

Unter dem Dach der MARIENBORN Behindertenhilfe gibt es unterschiedliche Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen - z.B. in der Schreinerei.

 

Eine Plegefachkraft desinfiziert sich die Hände und lächelt in die Kamera.

Hygiene

Keine Chance für Keime

 

Hygiene wird in allen Einrichtungen der Stiftung der Cellitinnen e.V. groß geschrieben. 

 

Ein Baby liegt auf einem Kissen.

Kinder, Kinder!

1.800 Geburten im Jahr

 

Das Krankenhaus der Augustinerinnen - Severinsklösterchen hat nicht nur eine der größten geburtshilflichen Abteilungen in Köln, sondern es ist bei werdenden Müttern auch besonders beliebt.

 

Zwei Frauen, eine alt und eine jung, sitzen im Garten und trinken Kaffee.

Familiale Pflege

Unterstützung für pflegende Angehörige

 

Die Krankenhäuser bieten mit dem Projekt "Familiale Pflege" Kurse und andere Beratungsangebote für pflegende Angehörige.

 

Eine Mutter holt ihre Tochter von der Schule ab und bepackt den Rucksack.

Beruf und Familie

Angebote für Mitarbeiter

 

In den jeweiligen Einrichtungen gibt es vielfältige Möglichkeiten für Mitarbeiter, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen. 

 

Die Stiftung der Cellitinnen e.V. stellt sich vor

Zur katholischen Stiftung der Cellitinnen e.V. Sitz in der Kölner Südstadt gehören fünf Krankenhäuser, eine Fachklinik für Psychiatrie und weitere unterschiedliche Angebote im Bereich der stationären und ambulanten Pflege in der Stadt Köln sowie den Landkreisen Rhein-Erft, Rhein-Sieg und Euskirchen. In ihren Einrichtungen behandeln, pflegen und betreuen rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hilfebedürftige Menschen. 

Gegründet wurde die Stiftung am 1. Januar 2001, als die Ordensschwestern der „Genossenschaft der Cellitinnen nach der Regel des heiligen Augustinus e. V. Köln, Severinstraße“ ihr im Jahr 1838 gegründetes caritatives Werk in weltliche Hände legten. Mit dem Leitsatz „Einfach da sein“ führt die Stiftung die Arbeit ihrer Gründerinnen fort. 

Wir trauern um unseren Kollegen Achim Klein

Porträt von Achim Klein

Die Stiftung der Cellitinnen trauert um Achim Klein, der völlig unerwartet am 7. Mai 2023 verstarb. Herr Klein war langjähriger Geschäftsführer der MARIENBORN gGmbH sowie Vorstand der Stiftung der Cellitinnen e. V.

Mit Achim Klein verlieren wir einen exzellenten Strategen, der durch seinen Weitblick die Entwicklung der MARIENBORN gGmbH in den vergangenen 40 Jahren maßgeblich beeinflusst hat.

In Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen und Freunden sowie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen hochgeschätzten Kollegen und Vorgesetzten verloren haben.

Nachrichten

Nachrichten, Veranstaltungen, Stellenangebote und mehr

Außenansicht des Krankenhauses
Nachrichten

Umstrukturierung der medizinischen Versorgung

Das St. Agatha Krankenhaus fokussiert sich auf den Ausbau der Abteilung für Seelische Gesundheit.

Weitere Infos
Vorstandvorsitzende der Stiftung der Cellitinnen
Nachrichten

Zusammenschluss erfolgreich!

Der Zusammenschluss zwischen den beiden Cellitinnen-Stiftungen in der Kölner Südstadt sowie in Köln-Longerich wurde jetzt vollzogen. Die Einrichtungen der beiden bisherigen Organisationen, deren Schwerpunkte in der Gesundheitsversorgung sowie der Alten- und Behindertenhilfe liegen, können damit künftig ihre Leistungen gezielt aufeinander abstimmen und ihre Kompetenzen bündeln.

Weitere Informationen
Glühbirne - "Licht aufgehen"
Nachrichten

Fortbildungsangebot für Mitarbeitende

Halbjährlich erscheint ein neues Programm an Fortbildungen. Sie richten sich an die Mitarbeitenden verschiedener Fachbereiche der Einrichtungen.
Bei Interesse schauen Sie gerne auf die Seite und melden sich rechtzeitig per E-Mail an.

Fortbildungsprogramm
Vier Menschen in blauer OP-Kleidung lächeln in die Kamera und halten ein Zertifijat hoch.
Nachrichten

Orthopädie zum Endoprothesenzentrum zertifiziert

Die orthopädische Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Christian Hoeckle wurde von der WIESO CERT GmbH als Endoprothesenzentrum ausgezeichnet. Nach erfolgreichem Durchlaufen eines aufwändigen Prüfungsverfahren wurde ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.

Erfahren Sie mehr
Auszeichnung für Kardio-Diabetes Zentrum Köln
Nachrichten

Neue Leitung in der Diabetologie

Dr. med. Manuela Behling hat die Leitung der Diabetologie im Kölner Kardio-Diabetes Zentrum des St. Antonius Krankenhauses übernommen. Sie löst damit Dr. Dieter Scholz ab, der gemeinsam mit Prof. Dr. med. Frank M. Baer die interdisziplinäre Erweiterung der Diabetologie mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und diabetischer Fuß seit 2009 ausgestaltet hat.

Mehr erfahren