Programm
Hier finden eine Schnellübersicht über die Programme im Jahr 2023.
Nähere Infos entnehmen Sie bitte der PDF-Dateien, die für Sie kostenlos zum Download bereit stehen.
(1. Halbjahr 2023; 2. Halbjahr 2023)
Dort finden Sie auch alles rund um die Anmeldung. Ein Musteranmeldeformular zum Ausdrucken finden Sie auf dieser Seite ganz unten.
Aktuelles Programm (1. Halbjahr 2023)
-
1. Fortbildungen für Praxisanleitungen
E-Learning Module für Praxisanleitungen bis 31.12.2023
Modul Tag Thema Zeitanrechnung
bis 31.03.23Zeitanrechnung
ab 01.04.234 4 Marketing für Praxisanleitungen 8 Std. 4 Std. 5 5 Generalistisch anleiten 8 Std. 4 Std. 6 6 Professionell agieren mit Berufsstolz 8 Std. 4 Std. 7 7 Beurteilen aber richtig 8 Std. 4 Std. 8 8 Emotionsarbeit und Furstrationstoleranz anleiten 8 Std. 4 Std. 9 9 Menschen mit Abwehrhaltung begeistern 8 Std. 4 Std. -> Lesen Sie das Schreiben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Zeitanrechnung.
-> Codes sind über die Pflegedienstleitung/Pflegedirektion zu erhalten.- 1.4 Konfliktgespräche in der Praxisanleitung
Referent: Dr. Uwe Wieland
Termin: 07. Februar 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e. V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.5 Gesprächsführung für Praxisanleitungen
Referentin: Heike Grischka
Termin: 04. Mai 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.6 Wieso machst du das nicht so wie ich?
Referentin: Heike Grischka
Termin: 29. Juni 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.7 Mehr als nur Fachkompetenz / Soft Skills
Referentin: Dorothee Schnepf
Termin: 25.05.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.8 Methoden in der Praxisanleitung
Referentin: Dorothee Schnepf
Termin: 20.04.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.9 Grundlagen der Generalistik
Referentin: Dorothee Schnepf
Termin: 30.03.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.10 Kommunikationstraining
Referentin: Agata Lutter
Termin: 13.03.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.11 Resilienz für PA und Azubis
Referentin: Agata Lutter
Termin: 14.03.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.12 Projekte planen und umsetzen
Referentin: Agata Lutter
Termin: 16.05.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt1.13 Anleitungsprozess gestalten
Referentin: Agata Lutter
Termin: 17.05.2023, 08:30 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.4 Konfliktgespräche in der Praxisanleitung
-
2. Strahlenschutzkurse
Praktikumstermine:
Referent: Organisation durch Herrn Ronald Dr. Leppek, ggf. selber Dozent
Termine:- Samstag 29. April 2023: Praktikum Strahlenschutz Grundkurs 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag, 29. April 2023: Praktikum Strahlenschutz Spezialkurs 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 02. September 2023: Praktikum Strahlenschutz Grundkurs 09:00 – 13:00 Uhr
- Samstag, 02. September 2023: Praktikum Strahlenschutz Spezialkurs 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Krankenhaus der Augustinerinnen, Alte Cafeteria, Jakobstrasse 27-31, 50678 KölnHinweis: keine Parkmöglichkeiten auf dem Krankenhausgelände -> zur Anfahrt
Anmeldung: Per E-Mail mit komplettem Namen, Titel, Einrichtung/Einsatzstelle und Kursart an theis@stdc.de. Ich melde Sie dann bei ZARF an. Anschließend erhalten Sie eine automatische E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Jetzt können Sie sich im System einloggen, den Kurs auswählen und die dazugehörigen Module an den unterschiedlichen Terminen und in gewünschter Reihenfolge Online absolvieren. Danach können Sie sich eine Teilnahmebescheinigung zur weiteren Verwendung herunterladen und/oder ausdrucken
-
3. Kommunikation und Management
- 3.1 Der Islam in der Geburtshilfe
Referentin: Heike Brüggemann
Termin: 26. April 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:
Kulturelle Einblicke in den Islam, insbesondere Schwangerschaft, Geburt, Erziehung,
Krankheit, Sterben und Tod
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.2 Situationsgerechte Kommunikation im Krankenhaus
Referenten: Go Connecting
Termin: 08. Februar 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.3 Konflikt- und stressfrei handeln, auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf behalten
Referenten: Go Connecting
Ort: ONLINE
Termin: 23. März 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Hinweis: Bei der Anmeldung bitte gut lesbare und korrekte Mailadresse angeben
- 3.4 Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Referentin: Andrea Mergel
Termin: 08. + 09. Mai 2023, 09:00 – 15:30 Uhr,
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:- Vorwürfe und Angriffe richtig deuten
- Klärende Gesprächsführung
- Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- mit einfachen Elementen auch in schwierigen Gesprächen wertschätzend bleiben und auf friedlicher Weise Gehör verschaffen.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.5 Die AVR und Gehaltsabrechnung einfach verstehen
Referent: Thomas Reske, Personalleiter
Termin: 15. Juni 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine Parkmöglichkeit
- 3.1 Der Islam in der Geburtshilfe
-
4. Pflege und Therapie
- 4.1 Ohrakupunktur NADA
Referent: Dr. Peter Summa–Lehmann, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Akupunktur
Termine:
Modul 1: 16. + 17. Januar 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Modul 2: 01. + 02. Februar 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Marienborn Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Hermann-Josef-Saal, Luxemburger Str. 1, 53909 Zülpich
Inhalt:
NADA ist eine in vielen Ländern tätige gemeinnützige Organisation (National Acupuncture Detoxification Association), die sich zum Ziel gesetzt hat, ein wirkungsvolles, akupunkturgestütztes Behandlungskonzept für Menschen mit psychischen Problemen anzubieten. Akupunktur nach dem NADA-Protokoll ist eine standardisierte Ohr-Akupunkturmethode, bei der feine Nadeln an anatomisch definierte Areale der Ohrmuschel eingebracht werden. Das Ziel ist, außer der Reduktion von Symptomen, eine Stabilisierung und Stärkung geschwächter, gestresster und vegetativ gestörter Patienten und Bewohner.
In der Folge können sie besser schlafen, sich besser konzentrieren und Stress, Konfrontationen und Herausforderungen besser aushalten. In diesem Seminar lernen Sie, die Praxis der Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll nach ärztlicher Verordnung durchzuführen und anzuwenden.
Hinweis: Nur für Fachkräfte in der psychiatrischen und psychosomatischen Pflege und Therapie
- 4.2 Information zur Pflegekammer
ONLINE
Referent: N. N., Pflegekammer NRW
Termin: 23. Januar 2023, 14:00 – 15:30 Uhr
Hinweis: Bei der Anmeldung bitte gut lesbare und korrekte Mailadresse angeben
- 4.3 Dekubitusversorgung
Referentin: Doro Gerbe
Termin: 28. Februar 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.4 Gezeitenmodell: Basis in der Psychotherapie
Referent: Johannes Kirchhoff, Uniklinik Köln
Termin: 08. März 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:
Das Gezeitenmodell von Barker und Buchanan-Barker ermöglicht personenorientierte Pflege. Die Haltung (Die Zehn Verpflichtungen) und die Metapher (Das Leben als Reise über den Ozean der Erfahrungen) bilden die Basis für eine partnerschaftliche Beziehung. Die Gestaltung und der Aufbau des Assessments unterstützt Menschen in seelischer Krise oder Erkrankung in ihrem Klärungsprozess und bei der Formulierung von Zielen und notwendigen Schritten dorthin. So ist es nicht nur eine Informationssammlung, sondern gleichzeitig eine wirksame Intervention auf dem persönlichen Genesungsweg.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.5 Umgang mit traumatisierten Menschen (Modul 1)
Referentin: Denise Kämpkens-Wingen
Termin: 28. März 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.6 Umgang mit traumatisierten Menschen (Modul 2)
Referentin: Denise Kämpkens-Wingen
Termin: 25. April 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.7 Selbstverletzendes Verhalten verstehen
Referentin: Denise Kämpkens-Wingen
Termin: 02. Mai 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.8 Gezeitenmodell: Vertiefung
Referent: Johannes Kirchhoff, Uniklinik Köln
Termin: 10. Mai 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.9 Expertenstandard Kontinenzförderung
Referentin: Marlies Schwarz-Heller
Termin: 15. Mai 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.10 Führungskräfte Basisschulung: Führung in der Sandwichposition (Grundlagen)
Referent: Dr. Uwe Wieland
Termine:
Modul 1: 19. Januar 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Modul 2: 09. Februar 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweise:
Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
Mit dieser Basisschulung für Leitungen im Pflege- und Funktionsdienst sowie für Potenzialträger/innen startet eine Reihe von Seminaren für Führungskräfte mit unterschiedlichen Themen.
- 4.1 Ohrakupunktur NADA
-
5. Themen in der Alltagsbetreuung (nach §43b SGB II)
- 5.1 Gefühle und Bedürfnisse in der Alltagsbetreuung wahrnehmen
Referentin: Marlies Schwarz-Heller
Termin: 06. Februar 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Pflegeeinrichtung St. Anno, Piccoloministraße 291, 51067 Köln-Holweide
- 5.2 Mit allen Sinnen essen – Ernährung im Altersheim
Referentin: Marlies Schwarz-Heller
Termin: 17. April 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Pflegeeinrichtung St. Anno, Piccoloministraße 291, 51067 Köln-Holweide
- 5.1 Gefühle und Bedürfnisse in der Alltagsbetreuung wahrnehmen
-
6. Achtsamkeit, Spiritualität und Selbstfürsorge
- 6.1 Film im Gespräch
Referentin: Vera Meyer
Termin: 25. Januar 2023, 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.2 Deeskalationstraining
Referentin: Stephanie Dreßen
Termine: 06. und 07. März 2023
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.3 Wenn das Leben mit dem Tod beginnt
Referentin: Heike Brüggemann
Termin: 15. März 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:
Begleitung bei Fehl-,Tot-,Neugeborenentod im Kreissaal und der Wochenbettstation sowie der Gynäkologie. Das Seminar soll neben rechtlichen Aspekten Anregungen geben, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich auf Alternativen einzulassen. Ziel sollte sein, die betroffenen Familien zu stärken, aber auch selber gestärkt in den Arbeitsalltag zurückkehren zu können. Beispiele und Austausch sind immer herzlich willkommen.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.4 Besinnungstag (Zusatztermin)
Referenten: Vera Meyer, Franz Jürgens
Termin: 15. März 2023, 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Kloster Heisterbach, Augustinus Saal, Heisterbacher Str., 53639 Königswinter
Hinweis: Für Interessierte, deren Anmeldungen in 2022 nicht berücksichtigt werden konnten
- 6.5 Achtsamkeit: Durch Ruhe und Gelassenheit die eigene Widerstandsfähigkeit entdecken und fördern
Referenten: Go Connecting
Termin: 16. März 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.6 Sterben und Tod im beruflichen Alltag
Referent: Franz Jürgens
Termin: 22. März 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:
Zum Tode führende Erkrankungen, Sterben und Tod: Trotz aller Bemühungen von Ärzten, Pflegenden und Angehörigen gehört dies mehr oder weniger zum Alltag im Krankenhaus und in Altenhilfeeinrichtungen. Was für die meisten Menschen nur in seltenen Ausnahmefällen zum Thema wird, ist für Sie schon fast berufliche Normalität. Auch bei guter professioneller Distanz geschieht es mitunter, dass Ihnen bestimmte Erfahrungen und Begegnungen mit Patienten unter die Haut gehen und Sie persönlich berühren, vielleicht sogar belasten. Statt sie zu verdrängen, ist es hilfreich, sich diesen Situationen/Erfahrungen noch einmal besonders aufmerksam zuzuwenden. So wird es leichter, immer wieder die psychische und körperliche Balance zu finden, die Sie für Ihre Arbeit brauchen. Dieses Seminar bietet den geschützten Rahmen, solche noch nachwirkenden Situationen in der Gruppe nachzubearbeiten bzw. sich für die ganz persönliche Verarbeitung anregen zu lassen. Es versteht sich als ein Beitrag zur Psychohygiene im anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsfeld der Kranken- und Altenpflege.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.7 Trauer am Arbeitsplatz
Referentin: Ulrike Lehnhart
Termin: 11. Mai 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Inhalt:
Tod und Trauer gehören zum Leben und damit auch in jedes Team; in jeden Arbeitsbereich. Für jeden einzelnen Mitarbeiter, der trauert, ist es wichtig, wie er selbst und seine Arbeitskollegen mit dieser Krise umgehen. Wie können Mitarbeiter oder Teams mit ihrer Trauer im Arbeitsbereich umgehen? In dieser Tagesveranstaltung werden notwendige Grundlagen vermittelt, um Unsicherheiten zu begegnen sowie angemessen professionell und persönlich zu reagieren. Nutzen Sie diese Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch, zur Klärung und Reflektion Ihrer professionellen Haltung und eigenen Erlebnissen, die verantwortlich sind für den Umgang mit Trauersituationen. Entdecken Sie neue Perspektiven und persönliche Ressourcen!
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.8 Pilgertag „Toskana in der Eifel“
Referenten: Vera Meyer, Franz Jürgens, Peter Wild
Termin: 24. Mai 2023, 10:00 – ca. 16:30 Uhr
Ort: Treffpunkt = Parkplatz an der „alten Kirche“, 53945 Blankenheim-Alendorf
- 6.9 Die Kraft der Resilienz entdecken
Referenten: Go Connecting
Termin: 21. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V., Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.1 Film im Gespräch
-
7. Alterstraumatologisches Zentrum
- 7.1 Delir im Krankenhaus
Referenten: Dr. med. Jochen Hoffmann und Weitere
Termin: 14. Juni 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: St. Hildegardis Krankenhaus, Raum Gerhard im Haus Rita (UG), Bachemer Str. 29-33, 50931 Köln
- 7.1 Delir im Krankenhaus
Kommendes Programm (2. Halbjahr 2023)
-
1. Fortbildungen für Praxisanleitungen
- Modul 4: Marketing für Praxisanleitungen
E-Learning
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
- Modul 5: Generalistisch anleiten
E-Learning
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
- Modul 6: Professionell agieren mit Berufsstolz
E-Learning
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
- Modul 7: Beurteilen, aber richtig
E-Learning
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
- Modul 8: Emotionsarbeit und Frustrationstoleranz
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
Modul 9: Menschen mit Abwehrhaltung begeistern
Referent: Dr. rer. medic. German Quernheim
Termin: Freie Zeiteinteilung
1.14 Coolout in der Pflegeausbildung
Referenten: Go-Connecing
Termin: 26. September 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.15 Gut, dass Sie das sind
Referenten: Go-Connecting
Termin: 12. Oktober 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln,
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
1.16 Mein ganz spezieller Fall
Referentin: Heike Grischka
Termin: 07. November 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.17 Projekte planen und umsetzen
Referentin: Agata Lutter
Termin: 04. Dezember 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.18 Anleitungsprozess gestalten
Referentin: Agata Lutter
Termin: 05. Dezember 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.19 Kommunikationstraining für Praxisanleitungen
Referentin: Agata Lutter
Termin: 18. Dezember 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 1.20 Resilienz für Praxisanleitungen und Azubis
Referentin: Agata Lutter
Termin: 19. Dezember 2023, 09:00 – 16:15 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul 4: Marketing für Praxisanleitungen
-
2. Strahlenschutzkurse
Strahlenschutzkurse finden überwiegend ONLINE statt. Diese werden von unserem Partner ZARF durchgeführt. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Titel, E-Mailadresse, dem Namen Ihrer Einrichtung und dem benötigten Kurs an theis@stdc.de. Ich leite die Anmeldung an ZARF weiter. Sie erhalten danach eine E-Mail mit weiteren Informationen und haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Terminen den benötigen Kurs auszuwählen und die dazugehörigen Module zu unterschiedlichen Zeiten zu absolvieren. Neu ist, dass bei dem Grundkurs und Spezialkurs ein 4-stündiges Praktikum, durch ZARF organisiert, erfolgen muss. Auch dieses Modul wählen Sie dann bei ZARF aus.
Es besteht an dem hier aufgeführten Termin die Möglichkeit, das Praktikum auch im Krankenhaus der Augustinerinnen zu absolvieren.
Referenten: ZARF
Praktikumstermine:
- Strahlenschutz Grundkurs Ärzte: 02. September 2023, 09:00 – 13:00 Uhr
- Strahlenschutz Spezialkurs Ärzte: 02. September 2023,14:00 – 18:00 Uhr
Ort:Krankenhaus der Augustinerinnen, Alte Cafeteria, Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkten Parkmöglichkeiten
Hinweis: Praktikumstermine sind bei ZARF als Modul zu buchen. Je nach Auslastung kann es zu Änderungen kommen.
-
3. Kommunikation und Management
- 3.6 Deeskalationstraining
Referentin: Stephanie Dreßen
Termine: 11. + 12. September 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.7 Wertschätzende Kommunikation im Krankenhaus
Referent: Dr. Uwe Wieland
Termin: 18. + 19. September 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.8 Der schwierige Patient
Referenten: Go-Connecting
Termin: 30. November 2023, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 3.6 Deeskalationstraining
-
4. Pflege und Therapie
- 4.11 Palliative Pflege und Sterbebegleitung (Grundlagen)
Referentin: Marlies Schwarz-Heller
Termine: 28. + 29. August 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.12 Hygienebeauftragte: Pflege im Krankenhaus (3-Tage-Seminar)
Referenten: Hygienefachkräfte aus den Krankenhäusern
Termine: 04. – 06. September 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.13 Junge Menschen mit Demenz
Referentin: Marlies Schwarz-Heller
Termin: 25. September 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 4.14 Die Wunde im Fokus
Termin: 15. November 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Referentin: Frau Dorothee Gerbe
Ort: Stiftung der Cellitinnen e.V.
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
Führungskräfteseminare für Stationsleitungen im Krankenhaus
- Modul F1: Moderationstechniken und Leiten von Teambesprechungen
Referenten: Go-Connecting
Termine: 26. + 27. Juli 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul F2: Basisseminar: Führen in der Sandwichposition, Führungsrolle und -stile
Referent: Dr. Uwe Wieland
Termine: 20. + 21. September 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul F3: Veränderte Anforderungen an die Dienstplangestaltung
Referenten: Go-ConnectinG
Termin: 17. Oktober 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul F4: Mitarbeitermotivation und schwierige Mitarbeitende führen
Referent: Dr. Uwe Wieland
Termin: 23. + 24. Oktober 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul F5: Stressbewältigung
Referenten: Go-Connecting
Termin: 12. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- Modul F6: Projektmanagement
Referenten: Go-Connecting
Vorausschau: 12. + 13. März 2024
Weitere Informationen folgen, Anmeldung noch nicht möglich!
- 4.11 Palliative Pflege und Sterbebegleitung (Grundlagen)
- 5. Themen in der Alltagsbetreuung (nach §43b SGB II)
-
6. Achtsamkeit, Spiritualität und Selbstfürsorge
- 6.10 Schon wieder nicht alles geschafft… Umgang mit zunehmender Arbeitslast
Referenten: Go-Connecting
Termin: 18. Oktober 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: ONLINE
- 6.11 Älter werden im Beruf
Referenten: Go-Connecting
Termin: 09. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.12 SST 4 you für Frauen (Selbstsicherheitstraining)
Referent: Oliver Stoffel
Termin: 21. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Stiftung der Cellitinnen, Fortbildungsraum, Kartäuserhof 45, 50678 Köln
Hinweis: Bitte den Haupteingang des Krankenhauses benutzen: Jakobstraße 27-31, 50678 Köln, keine direkte Parkmöglichkeit -> zur Anfahrt
- 6.13 Besinnungstag
Referenten: Vera Meyer, Franz Jürgens
Termin: 22. November 2023, 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Kloster Heisterbach, Augustinus Saal, Heisterbacher Str., 53639 Königswinter
Hinweis: Bitte den Wanderparkplatz benutzen und Richtung Altenzentrum gehen. Der Fortbildungsraum befindet sich am Ende des Weges im Gebäude links vom Altenzentrum.
- 6.10 Schon wieder nicht alles geschafft… Umgang mit zunehmender Arbeitslast