Fort- und Weiterbildung
Angebote und Kontaktinformationen
Neben den zahlreichen hausinternen Fortbildungsveranstaltungen in den medizinischen und pflegerischen Einrichtungen bietet die Abteilung Fort- und Weiterbildung der Stiftung der Cellitinnen übergreifend über alle Einrichtungen und ausschließlich für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an.
Qualifizierte externe und interne Referenten unterrichten fachwissenschaftlich aktuelle Themen in den Bereichen Pflege, Medizin, Kommunikation und Management sowie Spiritualität und Selbstfürsorge. Im Sinne des Leitspruchs „von der Praxis für die Praxis“ haben Schulungen, die Ärzte, Pflegekräfte sowie Spezialisten aus unseren eigenen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen durchführen, einen besonders hohen Stellenwert.
Halbjährlich informiert ein Flyer über das aktuelle Programm und möchte die Mitarbeiter dazu animieren, sich zu den Fortbildungen anzumelden. Ein ausführliches Fortbildungsprogramm wird ebenfalls halbjährlich in allen Unternehmensbereichen ausgelegt und informiert ausführlich über Inhalte, Referenten und Seminarorte.
Änderungen und Abweichungen
Hinweis:
Das Seminar 3.4 Einführung in die gewaltfreie Kommunikation am 08. + 09. Mai 2023 findet aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht statt!
Die E-Learing-Module für Praxisanleitungen können nun doch stattfinden. Diese finden Sie unter
1. Fortbildungen für Praxisanleitungen. Bitte beachten Sie die Handhabung zur Zeitanrechnung bis 31.03.2023/ab 01.04.2023. Lesen Sie dazu auch das Schreiben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Zeitanrechnung.
Strahlenschutzkurse
Über das Fortbildungsprogramm der Stiftung können ab sofort wieder Strahlenschutzkurse angeboten werden. Neu ist, dass bei dem Grundkurs und dem Spezialkurs jeweils ein 4-stündiges Praktikum über ZARF erfolgen muss. Dazu wurden mit ZARF Termine vereinbart. Alle Informationen finden Sie unter 2. Strahlenschutzkurse.